LaseBCP

Ausleger Kollisionsprävention STS Kran
  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

Das LaseBCP Boom Collision Prevention ist ein zweidimensionales Lasermesssystem, das den Bereich um den Ausleger von STS-Krananlagen während der Kranfahrt überwacht. Wird während der Kranfahrt ein Hindernis auf dem Schiff wie z. B. Brücke, Funkantennen etc. erkannt, so wird ein Signal an die Kransteuerung gesendet, um die Kranfahrt zu verlangsamen oder zu stoppen, bevor es zu einer Kollision mit den Aufbauten des Schiffs kommen kann. Das System ist speziell für den Einsatz im STS-Schiffsbetrieb konzipiert und verhindert erhebliche Schäden, Kranausfallzeiten und besonders gefährliche Unfälle.

Das Messsystem

Das Messsystem LaseBCP besteht aus einem 2D-Laserscanner aus der Serie LASE 2000D, der am wasserseitigen Ende des STS-Kranauslegers oder am landseitigen Ende des Kranauslegers installiert ist. Der Laserscanner erzeugt eine horizontale Scanebene unter dem Kranausleger entlang der Unterseite, die in Form von drei abgestuften Überwachungsbereichen parametriert wird.
Wenn der STS-Kran im Gantry-Modus verfährt und sich einem Hindernis auf dem Schiff annähert, so wird ein Signal an die Kran-SPS übertragen. Der Überwachungsbereich ist in drei verschiedene Zonen unterteilt (blau, gelb, rot) und je nach Position eines Hindernisses innerhalb der Zonen bewertet die SPS die Situation, um die Kranfahrt zu verlangsamen (gelb) oder zu stoppen (rot).

Der Hauptvorteil dieses Systems ist die clevere Handhabung, bei der erkannte Objekte auf Basis ihrer Lebensdauer und der räumlichen Ausdehnung analysiert werden. Überschreiten beide vordefinierte Schwellenwerte, wird das Objekt angezeigt und gespeichert. Dies gewährleistet somit eine zuverlässige Systemleistung und vermeidet Fehlalarme durch z.B. Vögel, Regentropfen oder Schneeflocken.

Allgemeine Merkmale

2D-Messsystem mit modernster Lasertechnologie
Exakte und zuverlässige Kollisionsvermeidung des Kranauslegers durch clevere Hinderniserkennung
Individuell definierbare Überwachungsbereiche rund um den Kranausleger
Analyse von Lebensdauer und räumlicher Ausdehnung der Objekte zur Vermeidung von Fehlalarmen
Sofortige Alarmgebung an die SPS stoppt die Gantry-Fahrt im Falle einer Kollisionserkennung
Einfache Nachrüstung bestehender Kaikrananlagen
Vermeidung von schweren Schäden, Kranausfällen und Verletzungen

Ähnliche Systeme

Lösungen in weiteren Industrie-Bereichen